Der Blaue Elefant muss schließen

Café und Fahrradwerkstatt scheitern an den Rahmenbedingungen des Arbeitsmarktes / Atelier sucht neue Wege.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Christine Spanninger und Stefanie Aatz...fanten als Café und Fahrradwerkstatt.   | Foto: julia jacob
Christine Spanninger und Stefanie Aatz verabschieden sich vom Blauen Elefanten als Café und Fahrradwerkstatt. Foto: julia jacob

MÜLLHEIM. Für die Gäste des Blauen Elefanten Am Lindle war es die unverdauliche Vorspeise. Ein schlichter Flyer, auf dem steht: Das Café und die Fahrradwerkstatt schließen. Noch bleiben ein paar Monate, um sich zu verabschieden. Dass die Einrichtung doch noch weitergeführt werden kann, gilt aber als unwahrscheinlich. Der Mietvertrag ist schon gekündigt.

24 Menschen in Küche, Service und Werkstatt könnten in der Einrichtung arbeiten. "Weniger als 50 Prozent der Plätze sind belegt", sagt Christine Spanninger, Fachbereichsleiterin des Diakonischen Werks in Müllheim. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Christine Spanninger, Stefanie Aatz, Willi Keller

Weitere Artikel