Der Berg ruft

Skifahren auf dem "Monte Deponia" ist nur eine von vielen witzigen Ideen bei der Neuenburger Frauenfasnacht.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Gipfelgespräch auf dem Monte Deponia: Beate Sänger und Beate Berger   | Foto: Beatrice Ehrlich
Gipfelgespräch auf dem Monte Deponia: Beate Sänger und Beate Berger Foto: Beatrice Ehrlich

NEUENBURG AM RHEIN. Wer hätte das gedacht: Neuenburg fährt jetzt Ski! Mit ihrem Thema Hüttenzauber haben die Frauen von Frauen Fitness pur in diesem Jahr den Vogel abgeschossen. Von der Ski-Gymnastik zum Aufwärmen über schier endlose Fensterl-Episoden des glücklosen Seppel bis zur feschen Hüttenwirtin auf Neuenburgs neueröffnetem Skigebiet "Monte Deponia" boten sie dem Publikum im voll besetzten Gemeindehaus Sankt Bernhard ein äußerst unterhaltsames Winter-Alternativ-Programm, als treffenden Kontrast zum bisher oftmals schneelosen Schwarzwald.

Dass Frauen einfach anspruchsvoller – und auch komplizierter – sind, wurde beim Stammtisch-Sketch auf der Berghütte von allen Frauen gemeinsam genüsslich vorgeführt und vom Publikum ebenso begeistert ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Petra Holzer, Anton aus Tirol, Wolfgang Petry

Weitere Artikel