Der Ärger rieselt davon
An der freien Offenburger Schule "SPATZ" wurde eine Entärgerungsmaschine gebaut
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Mit einem leichten Fingerdruck setzt K...die Entärgerungsmaschine in Bewegung. | Foto: Gertrude Siefke Mit einem leichten Fingerdruck setzt K...die Entärgerungsmaschine in Bewegung. | Foto: Gertrude Siefke](https://ais.badische-zeitung.de/piece/00/bb/fb/52/12319570-w-640.jpg)
OFFENBURG. Rede noch jemand von nutzloser Kunst – von wegen: In der freien Schule "SPATZ", der reformpädagogischen Ganztagsschule für Erziehungshilfe an der Prinz-Eugen-Straße 4, gibt es jetzt eine "Entärgerungsmaschine". Nach dem Entwurf der Bildhauerin Ilse Teipelke haben sechs Schüler in der Werkstatt des Kunstschlossers Oskar Kopf in Friesenheim-Oberweier das überaus wirksame Gerät angefertigt.
Vorbild für die Entärgerungsmaschine ist der sogenannte Regenmacher, ein Effektinstrument aus Südamerika. Das ist ein verholzter Kaktus, dessen Stacheln nach innen getrieben werden und dessen ...