"Den Dialog auf vielen Ebenen führen"
DREI FRAGEN AN die Politikerin Rita Schwarzelühr-Sutter.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BREISACH. Wie steht es um die Ankündigung des französischen Präsidenten Holland, das AKW Fessenheim bis 2016 vom Netz zu nehmen, und wie ist die Einschätzung der Bundesregierung dazu? BZ-Mitarbeiter Kai Kricheldorff sprach darüber am Montagabend in Breisach mit Rita Schwarzelühr-Sutter. Sie ist Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und SPD-Bundestagsabgeordnete.
BZ: Steht die Ankündigung von Präsident François Hollande, das Atomkraftwerk Fessenheim 2016 ...