"Das Urteil war in der Sache das einzig Richtige"
BZ-INTERVIEW mit Günter Krug, Schulleiter des Kenzinger Gymnasiums, über den Stopp von Französisch als erste Fremdsprache. 2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
KENZINGEN. Die Gefühle waren zwiespältig, als der Verwaltungsgerichtshof am Dienstag Französisch als erste Fremdsprache in den Gymnasien stoppte. Viele waren begeistert – für sie ist Englisch die bei weiterem wichtigere Sprache. Für die Schulen bedeutet diese Entscheidung vor allem eines: mehr Arbeit. BZ-Mitarbeiter Patrik Müller sprach mit Günter Krug, Schulleiter am Kenzinger Gymnasium – und verantwortlich für 87 Lehrer und 1250 Schüler.
BZ: Herr Krug, was war Ihr erster Gedanke, als Sie vom Urteil des Verwaltungsgerichtshofes erfahren haben?Krug: Inhaltlich habe ich es so erwartet. In der Konsequenz hatte ich Angst davor.
BZ: Wieso?
Krug: Eigentlich hatten wir die gesamte ...