Das tödliche Gift der Rede

Barbara Frey inszeniert William Shakespeares Finsterstück "Richard III." am Schauspielhaus Zürich.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
-  | Foto: ©M.Horn,ABDRUCK NUR GEGEN HONORAR, Pos...49171. 5438029, Chausseestr. 110, 1011
- Foto: ©M.Horn,ABDRUCK NUR GEGEN HONORAR, Postbank Berlin BLZ: 10010010,Kto. 447814108, mobil 0049171. 5438029, Chausseestr. 110, 1011
Natürlich spielt Michael Maertens alle, die mit ihm zu tun haben, gnadenlos an die Wand. Dieser Schauspieler kann das, und er muss es auch. Kein Stück William Shakespeares ist so auf eine Figur zugeschnitten wie "Richard III.". Und man wird in der gesamten Dramenliteratur kaum einen Charakter finden, der es mit dem Grundbösen in ihm aufnehmen kann. Bei Barbara Frey, die "Richard III." jetzt im Zürcher Schauspielhaus Pfauen inszeniert hat, ist der Mann, der sich auf den ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Michael Maertens, Richard III., Barbara Frey

Weitere Artikel