Porträt
Das sind die Immoralisten
Modernes und anspruchsvolles Theater – dafür stehen die Immoralisten seit acht Jahren. Und für ein beständiges Team, das eng zusammenarbeitet. Aktuell am neuen Stück Professor Bernhardi, das Donnerstag Premiere feiert. Wer sind die Immoralisten? Fünf Porträts.
Mo, 19. Mär 2018, 16:03 Uhr
Hochkultur
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Nur ein bisschen schauspielern – das war der Wunsch von Manuel Kreitmeier. Weil er zu Beginn der Nuller Jahre von seinem Studium der Germanistik und Kunstgeschichte frustriert war, suchte er andere Theaterbegeisterte, um eine Theatergruppe zu gründen. "Niemand wollte Regie machen, also musste ich ran", sagt er. 18 Jahre und 50 Stücke sind seitdem vergangen. Manuel Kreitmeier ist Intendant und Regisseur in einem der beliebtesten freien Theater in Freiburg, dem Theater der Immoralisten. Und nicht nur das: Er wählt die Stücke aus, ist fürs Bühnenbild verantwortlich, sitzt an der Abendkasse, kümmert sich ums Licht und begrüßt fast jeden Abend das Publikum. "Ich könnte mir nicht mehr vorstellen, unter einer anderen Person zu arbeiten." Harmonie ist ihm wichtig – in der Zusammenarbeit mit Florian Wetter und seinem Ensemble – und ...