Das Sankt-Florians-Prinzip
Streit im trinationalen Eurodistrictsrat über das Ablehnen eines Schweizer Atommüll-Tiefenlagers in der Region.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
SAINT-LOUIS. Der Streit um die Haltung des trinationalen Eurodistricts Basel (TEB) gegenüber den aktuell laufenden Voruntersuchungen zu einem Schweizer Tiefen- oder Endlagerstandort für radioaktive Abfälle nahe der deutschen Grenze dauert weiter an. Während der Lörracher CDU-Landtagsabgeordnete Ulrich Lusche zumindest ein uneingeschränktes Nein nicht gutheißen mag, stellen sich insbesondere die Schweizer Eurodistrictsräte mehrheitlich hinter die von dem Lörracher Grünen-Kreisrat Josha Frey initiierte strikte Ablehnung.
"Ich will auch kein Atomendlager vor meiner Haustür", betonte Lusche in der jüngsten Plenarversammlung des Rats im trinationalen Eurodistrict Basel (TEB) in Saint-Louis. Den von der Ratskommission Umwelt, Energie und ...