Das Land geht von anderen Zahlen aus
Grünen-Landtagsabgeordnete besuchen das Frauenhaus.
Christine Storck
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Lösungssuche (v.l.): Evelyn Krümmel, G...owie Ingrid Kunde vom Vereinsvorstand. | Foto: tor Lösungssuche (v.l.): Evelyn Krümmel, G...owie Ingrid Kunde vom Vereinsvorstand. | Foto: tor](https://ais.badische-zeitung.de/piece/05/cf/ea/28/97511976-w-640.jpg)
OFFENBURG. Sie flüchten vor gewalttätigen Ehemännern und finden keinen Unterschlupf. Knapp 200 Frauen und mehr als 200 Kinder haben in diesem Jahr nach Angaben des Vereins "Frauen helfen Frauen e.V." im Ortenauer Frauenhaus angeklopft und konnten nicht aufgenommen werden. Weil es dennoch nicht mehr Geld vom Land gibt, hat er der Trägerverein die Landesregierung kritisiert. Deshalb haben die Ortenauer Grünen-Landtagsabgeordneten Sandra Boser und Thomas Marwein nun das Gespräch mit dem "Frauen helfen Frauen" gesucht.
Der Verein kritisiert vor allem den zu hohen Eigenanteil von rund 180 000 Euro pro Jahr, den er für seine Arbeit aufbringen müsse. "40 Prozent ist einfach zu hoch. Wir brauchen mehr Unterstützung vom Land", sagte Geschäftsführerin Evely ...