In den vergangenen Wochen hat man in Geschäften, die Schreibwaren verkaufen, Elternteile mit langen Listen in den Händen gesehen. Sie müssen die Erstklässler ausstatten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Enea Cammisa freut sich auf seine Einschulung am Mittwoch. Das teuerste war seine Schultasche mit Federmäppchen und Turnbeutel. Rund 300 Euro mussten seine Eltern dafür bei einem Händler vor Ort ausgeben. Wichtig war den Eltern, dass der Ranzen sehr leicht ist, damit Eneas Rücken geschont wird. Foto: Duygu-D'Souza, Susann
So eine Liste hat auch Maria Cammisa Marinaro von der Heinrich-Hansjakob-Schule in Waldshut für ihren Sohn Enea erhalten. Darauf steht, was die Erstklässler für den Schulstart benötigen: Da wären zum Beispiel Wachsmalstifte, Wasserfarbkasten, Kittel, Klebestifte, Schere, Bleistifte, ...