"Das Kopftuch ist kein religiöses Symbol"

BZ-GESPRÄCH mit Ove Ullestad, Islambeauftragter der protestantischen Kirchen im Elsass, über das französische Kopftuchverbot.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

STRASSBURG. In Frankreichs staatlichen Schulen ist das Tragen aufdringlicher religiöser Zeichen seit einem Jahr verboten. Neben Lehrern trifft dies vor allem muslimische Schülerinnen. Im Elsass mussten deshalb 17 junge Frauen ihre Schule verlassen. Zu Beginn des neuen Schuljahres meldeten an elf elsässischen Collèges und Gymnasien muslimische Eltern ihre Töchter ab: Sie werden per Fernkurs ihren Abschluss vorbereiten. Bärbel Nückles sprach über diese Entwicklung mit Ove Ullestad, Islambeauftragter der beiden protestantischen Kirchen im Elsass.

BZ: Warum hat das Kopftuchverbot im Elsass höhere Wellen geschlagen als sonstwo in Frankreich?
Ullestad: In der Tat war der Widerstand größer und letztlich wurden hier im Vergleich besonders viele Mädchen von der Schule verwiesen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Ove Ullestad

Weitere Artikel