Deutschland

Das kalte Wetter macht den Spargel rar - und teuer

Schon in einem Monat ist "Spargelsilvester", das Ende der Spargelsaison. Bisher hat das kalte Wetter die Ernte gebremst – mit Folgen für die Kundschaft. Die Bauern sind dagegen meist zufrieden.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Durch das kalte Wetter begann die Spar...etter wird auch mehr Spargel gegessen.  | Foto: Friso Gentsch (dpa)
Durch das kalte Wetter begann die Spargelsaison dieses Jahr später. Doch dank dem Wetter wird auch mehr Spargel gegessen. Foto: Friso Gentsch (dpa)
"Wenn wir die Erntetunnel nicht hätten, gäbe es wahrscheinlich noch gar keinen Spargel", sagt Franziska Rintisch, die Geschäftsführerin des fränkischen Spargel-Erzeugerverbands. Das kalte Frühjahr bremst die diesjährige Spargelernte. "Wenn die Sonne fehlt, kann sich die Erde nicht erwärmen", ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Simon Schumacher, Fred Eickhorst, Peter Strobl

Weitere Artikel