Blick ins Kaffeecenter in Langenau
"Das hier ist eine echte Manufaktur"
Der Dikome-Verein hat engagierte Helferinnen und Helfer für die Direktvermarktung des Kaffees der Kleinbauern aus Dikome (Kamerun) zur Seite. Per Hand wird der Kaffee für den Handel versandfertig gemacht.
Fr, 25. Apr 2014, 16:46 Uhr
Schopfheim
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Maschine Marke Eigenbau: In Portionen ...ramm lässt die Füllfee den Kaffee raus | Foto: Marlies Jung-Knoblich Maschine Marke Eigenbau: In Portionen ...ramm lässt die Füllfee den Kaffee raus | Foto: Marlies Jung-Knoblich](https://ais.badische-zeitung.de/piece/04/fe/a0/5d/83796061-w-640.jpg)
LANGENAU. Sie alle tragen weiße Arbeitskittel mit der Aufschrift "Glory Halleluja" – dem Namen des Kaffees aus Dikome. Dazu aus hygienischen Gründen weiße Hauben als Kopfbedeckung. Jeder im Kaffeecenter Langenau weiß, was zu tun ist. Der Kaffee von den Kleinbauern aus Dikome (Kamerun) wird für den Handel klar gemacht.
Die einen kleben von Hand die Etiketten auf die Kaffeetüten, die anderen füllen die Tüten und prüfen das Gewicht, wieder andere mahlen Kaffee und verschweißen die Beutel. Dann gibt es Helfer, die die Behältnisse mit dem gerösteten Kaffee ...