"Das gemeinsame Erlebnis steht im Vordergrund"
BZ-INTERVIEW mit Johanna Metzler über das Projekt Cinemanya.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Johanna Metzler | Foto: Thomas Kunz Johanna Metzler | Foto: Thomas Kunz](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/5a/87/fe/123373566-w-640.jpg)
Seit Anfang Juni können einheimische und geflüchtete Kinder gemeinsam Filme ansehen. Das Kommunale Kino hat einen von 15 "Filmkoffern" nach Freiburg geholt und zeigt im Rahmen des Projekts "Cinemanya" deutschsprachige Filme mit arabischen Untertiteln. Nina Herrmann hat mit der Kofferpatin Johanna Metzler gesprochen.
BZ: Frau Metzler, was genau ist dieser Filmkoffer?Metzler: Der Cinemanya-Filmkoffer wurde vom Goethe-Institut initiiert und wird in Kooperation mit dem Bundesverband Jugend und Film in jedem ...