Das Ende der Schulstunde
Baden-Württembergs Kultusministerin Schavan will die Arbeitszeit der Pädagogen umkrempeln. 2 min
Petra Kistler
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Konflikten ist Kultusministerin Annette Schavan noch nie aus dem Weg gegangen. Und mangelnden Reformwillen wird ihr auch keiner vorwerfen. Im Gegenteil: Die umtriebige Christdemokratin packt viel zu viel auf einmal an, wird allenthalben geklagt. Nun will Schavan auch noch die Arbeitszeit der Lehrer neu regeln: 41-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub, kein Tag Ermäßigung. Der Ärger ist garantiert.
Dabei fordern auch Pädagogen eine Neubewertung ihrer Arbeit: Zu Recht fragen Hauptschullehrer, warum Deutschlehrer an Gymnasien 24, demnächst 25 Stunden unterrichten müssen, ...