Das eigene Verhalten hinterfragen
Der "Cannabis Check-Up" der Villa Schöpflin in Lörrach, soll bei Jugendlichen ein Bewusstsein für Risiken von Suchtmitteln schaffen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LÖRRACH. Die BZ-Weihnachtsaktion hat zwei Schwerpunkte: Zum einen werden Projekte sozialer Einrichtungen gefördert, die nachhaltig wirken; zum anderen werden Menschen im Kreis unterstützt, die in Notlagen geraten sind. Die BZ stellt Projekte vor, die aus der Spendenaktion "Hilfe zum Helfen" unterstützt wurden und werden, heute der "Cannabis Check-Up" der Villa Schöpflin in Lörrach, ein computerbasierter Test, der ein objektiviertes Bild des eigenen Cannabis-Konsums geben soll.
Alkohol, Tabak und Cannabis, aber auch Neue Medien können bei Jugendlichen Verhaltensweisen mit Suchtcharakter auslösen. Einer der ersten Ansprechpartner in diesem Kontext in Lörrach ist das Zentrum für Suchtprävention in der Villa Schöpflin. Das Anliegen des Präventionsteams ist es, bei ...