Das Breitbandnetz in Staufen wächst
Mehrere Hausanschlüsse auch in Grunern und Wettelbrunn sind in Betrieb gegangen / Höherer Zuschuss für den Gaisgraben.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Schnelles Internet auf den Weg bringen: Ein Arbeiter verlegt Glasfaserkabel. | Foto: Symboldbild: DPA Schnelles Internet auf den Weg bringen: Ein Arbeiter verlegt Glasfaserkabel. | Foto: Symboldbild: DPA](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/3f/73/05/121598725-w-640.jpg)
STAUFEN. Die neue Landesregierung hat den Ausbau des schnellen Internets zu einem ihrer Hauptziele erhoben – in der Fauststadt aber ist man schon viel weiter. Hier wächst das Breitbandkabelnetz weiter in die Ortsteile hinein. Zum aktuellen Stand der Breitbandversorgung in Staufen und über die weiteren Pläne der Stadt informierte Bürgermeister Michael Benitz in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats.
In Grunern sind 39 Hausanschlüsse in Betrieb gegangen, in Wettelbrunn sind es nach Angaben der Stadt 42 Anschlüsse. Rundacker II, Staufen-Süd und Innere Neumatten kommen zusammen auf 33 angeschlossene Haushalte. Etwa ...