Die Kölner Gynäkologin Monika Hauser, Gründerin von Medica mondiale, erhält für ihre Arbeit mit den Opfern von Krieg und Gewalt den alternativen Nobelpreis
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Der Anblick des Leids hat alles mobilisiert: Monika Hauser Foto: DPA
"Ein Frauenprojekt in Bosnien", fragte ein deutscher Diplomat im Kriegs-Dezember 1992: "Haben Sie noch alle Tassen im Schrank?" Die Kölner Gynäkologin Monika Hauser ließ sich davon nicht abschrecken – und wird mehr als 15 Jahre später mit dem Alternativen Nobelpreis belohnt.
1992 waren bei Hauser und vielen anderen Schock und Ungläubigkeit ...