Das Blitzeis und die Folgen
Mehr Patienten in der Notfallaufnahme, 500 Tonnen Salz verstreut, aber kaum Verkehrsunfälle und Rettungseinsätze – die Bilanz des vergangenen Wochenendes.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Das Blitzeis vom Wochenende hatte Folgen, auch in Freiburg: Die Zahl der Notaufnahme-Patienten in den Krankenhäusern stieg deutlich an und sorgte für Betriebsamkeit in den Kliniken. Die Stadtreinigung war ununterbrochen im Einsatz und verstreute 500 Tonnen Salz. Weniger Probleme dagegen hatten der Nahverkehrsbetrieb Freiburger Verkehrs-AG sowie – überraschend – die Polizei. Diese meldete so gut wie keine Verkehrsunfälle wegen Glatteis. Auch die Rettungsdienste rückten kaum öfter aus als sonst.
Die kuriose Nachricht zuerst: Trotz spiegelglatter Straßen registrierte die Polizei am vergangenen Samstag und Sonntag nicht mehr Verkehrsunfälle als sonst. Normal sind 15 bis 16 Unfälle an einem Tag, für Samstag und Sonntag wurden insgesamt 32 gemeldet – da war ...