Mythos Andechs

Das Bier und der Berg

Die Klosterbrauerei beim Ammersee stillt den Durst von jährlich einer Million Menschen – und dennoch haben die Mönche keinerlei Allüren  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Idylle unter weiß-blauem Himmel: Kloster Andechs  | Foto: gms
Idylle unter weiß-blauem Himmel: Kloster Andechs Foto: gms
Gerhard Öttl sitzt an einem Montagabend am Stammtisch in der Schwemme des Bräustüberls von Andechs, eine fast leer getrunkene Maß Bier vor sich. 78 Jahre alt, offener, heiterer Blick, er kennt sich aus. Denn hier sitzt er schon seit Jahrzehnten – im bekannten, weltbekannten Andechs. Was ist das Geheimnis dieses Ortes? "Es ist die Gemütlichkeit", sagt er schlicht. "Man kennt die Leute, wir sind hier richtig daheim." Hans Müller, 76 Jahre alt und mit einem großen Schnauzer ausgestattet, sitzt neben Öttl, und das häufig. Er meint: "Beim Bier kommt ma immer zsamm."
Andechs, das Bier, das Kloster – das ist eine einzigartige Erfolgsmaschine, vor allem ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Gerhard Öttl, Josef Eckl, Anselm Bilgri

Weitere Artikel