Das "Austollen vor der Fastenzeit"
BZ-INTERVIEW mit dem Volkskundler und Fasnetrufer Peter Kalchthaler zu den Ursprüngen der Narretei in Freiburg. 2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Der 48-jährige Peter Kalchthaler steht als Mitglied der Fasnetrufer-Zunft seit seiner Kinderzeit auf der Narrenbühne. Er ist Kunsthistoriker, Volkskundler und Leiter des Museums für Stadtgeschichte, das zurzeit eine Ausstellung zur Kulturgeschichte der Fastnacht präsentiert: "All Straßen, Gassen sind voll Narren." Mit ihm sprach BZ-Redakteur Reinhard Leßner.
BZ: Ihre Erznarrenzunft der Fasnetrufer wurde zusammen mit der Breisgauer Narrenzunft 1934 gegründet. Ist dieses Geburtsdatum ein Indiz dafür, dass die "alemannische Fasnet" in Freiburg vom Geist der Nazizeit gezeugt wurde?Kalchthaler: Auf der Basis der von brauner Ideologie beeinflussten Forschung waren die Organisatoren ...