Das Angebot der Smartphone-Stadtführung wird gut angenommen
Moderne Zeiten verlangen moderne Mittel. Dies gilt selbst für Hinweistafeln für einen Stadtrundgang. In Bad Krozingen waren diese Tafeln an markanten und für die Stadtgeschichte und das Ortsbild wichtigen Bauwerken in die Jahre gekommen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Beispiel Nepomuk-Brücke: Virtuelle und reale Infos | Foto: H.-P. Müller Beispiel Nepomuk-Brücke: Virtuelle und reale Infos | Foto: H.-P. Müller](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/fe/e0/2f/134144047-w-640.jpg)
BAD KROZINGEN. Moderne Zeiten verlangen moderne Mittel. Dies gilt selbst für Hinweistafeln für einen Stadtrundgang. In Bad Krozingen waren diese Tafeln an markanten und für die Stadtgeschichte und das Ortsbild wichtigen Bauwerken in die Jahre gekommen. Nach über 30 Jahren haben nun Stadtverwaltung und Kur und Bäder GmbH in einer gemeinsamen Aktion alle Schilder erneuert und dabei gleich auf ein neues technisches Level gehoben. Die Schilder dienen nun nämlich auch als Zugänge zu einer virtuellen Stadtführung per Smartphone.
Wie Kur und Bäder-Geschäftsführer Rolf Rubsamen erläutert, profitieren Bürger, aber auch Übernachtungsgäste nun von interessanten und auf Basis neuer Forschungsergebnisse aktualisierten Informationen ...