Energiewende

Das alte Netz bremst immer häufiger den Windstrom aus

Die Tücken der Energiewende: Immer öfter müssen deutsche Windparks zwangsweise gedrosselt werden, weil das Netz den Strom nicht mehr aufnehmen kann.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Windräder ragen aus dem Nebel, fotogra...anflug auf den Frankfurter Flughafen.   | Foto: dpa
Windräder ragen aus dem Nebel, fotografiert beim Landeanflug auf den Frankfurter Flughafen. Foto: dpa
Doch auch der nicht eingespeiste Strom muss vom Verbraucher bezahlt werden – mit dieser Strommenge könnten fast 40.000 Haushalte ein Jahr lang versorgt werden.
Die Mitarbeiter des Netzbetreibers Eon-Edis in Brandenburg kommen an windstarken Tagen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Hermann Albers, Ingrid Nestle, Horst Jordan

Weitere Artikel