Fragen & Antworten
Das Akw Fessenheim geht vom Netz: Antworten auf die wichtigsten Fragen
Mit dem Ende des Akw Fessenheim sind gigantische Herausforderungen verbunden: Neben dem Rückbau ist das die wirtschaftliche wie soziale Aufgabe, neue Jobs und neue Wertschöpfung zu schaffen.
Mo, 29. Jun 2020, 20:02 Uhr
Elsass
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Der Schritt war lange angekündigt und sorgsam geplant: In der Nacht von Montag auf Dienstag schaltet der Energiekonzern Electricité de France (EdF) nach Reaktor 1 im Februar auch Fessenheim 2 ab. Am Freitag grätschte den Planern die Realität dazwischen. Aufgrund technischer Probleme schaltete sich das älteste Atomkraftwerk Frankreichs selbst ab. ...