"Da wird was dramatisiert"

BZ-INTERVIEW mit dem dienstältesten Stadtrat Alfred Kalchthaler zum Streit von Rat und OB.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Heute findet im Rathaus der "Krisengipfel" statt: Die Fraktionsvorsitzenden treffen sich mit Oberbürgermeister Dieter Salomon zum Thema Umgangsformen. Im Stadtparlament hatte es zuletzt Kritik am rauen Tonfall des OB gegeben. Wie ist das Klima im Stadtparlament? Wie war es unter Salomons Vorgängern? Uwe Mauch und Joachim Röderer haben dazu Alfred Kalchthaler befragt: Der 74-jährige Freie Wähler ist der älteste Stadtrat und – mit 34 Amtsjahren – auch am längsten dabei.

BZ: Herr Kalchthaler, sitzen im Gemeinderat lauter Mimosen?
Kalchthaler: Mehr oder weniger schon. Ich kann die Aufregung nicht verstehen. Was sind Stadträte früher von Keidel zurecht gewiesen worden und vor allem von Gerhard Graf, dem damaligen Ersten ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Dieter Salomon, Alfred Kalchthaler, Rolf Böhme

Weitere Artikel