Cholera als Modernisierungstreiber in Offenburg
Es ist es kein Trost für die Betroffenen – aber Pandemien sind nicht nur tödlich sowie Nährboden für Verschwörungstheorien, sondern auch Vehikel des Fortschritts.
Wolfgang Gall & Wolfgang Reinbold
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die sieben Cholera-Pandemien
Seit 1817 hat die Cholera sieben Pandemien in Deutschland ausgelöst. Allein in Preußen sterben von 1831 bis 1873 daran etwa 400 000 Menschen. Offenburg bleibt glücklicherweise davon verschont.
Bei der zweiten Pandemie (1826 bis 1841) sind Deutschland und Europa wesentlich stärker betroffen. Um 1830 bringen die gegen den polnischen Novemberaufstand zusammengezogenen russischen Truppen von der indischen Grenze die Krankheit nach ...