"Chance für Flüchtlinge und Heime"
Mathilde-Planck-Schule Lörrach würde gerne Flüchtlinge für die Altenpflegehilfe ausbilden – noch fehlen aber Lehrstellen und Räume.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Gabriele Marx | Foto: Daniel Gramespacher Gabriele Marx | Foto: Daniel Gramespacher](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/40/31/3f/121647423-w-640.jpg)
LÖRRACH. Zwei Anläufe der Mathilde-Planck-Schule (MPS) Lörrach liefen ins Leere. Jetzt unternimmt sie einen weiteren, um mit einer neuen Schulart Menschen mit geringen Deutschkenntnissen in zwei Jahren zu Altenpflegehelferinnen und -helfern auszubilden. "Da Deutsch ein Hauptfach ist, wäre das eine gute Sache für viele Flüchtlinge, die die Chance haben, hier zu bleiben", ist Abteilungsleiterin Gabriele Marx überzeugt. Noch mangelt es aber an Lehrstellenangeboten in Pflegeheimen. Auch die Raumfrage in der Schule selbst ist noch nicht gelöst.
Um verstärkt Fachkräfte für die Pflege zu gewinnen und gleichzeitig Potenziale von Migranten zu fördern, führte das baden-württembergische Kulturministerium die spezielle Ausbildung zum Schuljahr 2014/2015 ein. Einer Modellrechnung des ...