Do, 31. Okt. 2024 Literaturtage an der frischen Luft Am Freitag starten die diesjährigen Literaturtage in Todtnauberg. Bis Sonntag gibt es mehrere spannende Lesungen. Und es wird auch gewandert.
Mo, 12. Aug. 2024 Revolution 1848/49 Der Lörracher Fabrikant Nicolas Koechlin war ein spendabler Unternehmer und Liberaler In der Serie über bedeutende Lörracher Akteure der Zeit von 1848/49 geht es heute um Nicolas Koechlin. Auch er ist auf dem Revolutionsgemälde "Der Einzug der Freischaren" von Friedrich Kaiser ...
Mi, 8. Mai 2024 Revolution 1848 Der Lörracher Marcus Pflüger war Gastwirt, Freischärler und liberaler Geist Friedrich Kaiser hat in in seinem berühmten Bild "Einzug der Freischaren unter Weißhaar in Lörrach" viele Revolutionäre von 1848 verewigt. Heute geht es um Marcus Pflüger.
So, 5. Mai 2024 Revolution Pfarrer Reinhard Schellenberg predigte 1848 in Lörrach für die Demokratie In einer Serie stellt die BZ regionale Akteure der Revolution 1848 vor, die Friedrich Kaiser in seinem berühmten Bild "Einzug der Freischaren unter Weißhaar in Lörrach" verewigt hat. Heute geht es ...
Sa, 27. Apr. 2024 Revolution 1848 Welche Rolle die Lörracher Pfarrersfamilie Hitzig in der Badischen Revolution spielte Die BZ stellt regionale Akteure der Revolution 1848 vor, die Friedrich Kaiser in seinem berühmten Bild "Einzug der Freischaren unter Weißhaar in Lörrach" verewigt hat. Diesmal: Die Familie Hitzig.
Mi, 10. Jan. 2024 Revolutionsakteure Badische Revolution: Gemälde verewigt aktive Frauen der Lörracher Familie Kaiser Ohne den Rückhalt der Frauen in der Familie wären der Maler Friedrich Kaiser und seine Brüder nicht unbeschadet durch die Revolution gekommen. Sie wurden deshalb in einem Gemälde verewigt.
Sa, 6. Jan. 2024 Revolution 1848/49 Lörracher Revolutionär Hermann Kaiser: ein großes Talent und ein früher Tod Lörrach ist ein Schauplatz der Revolution von 1848/49. Die BZ erinnert an dies regionale Akteure dieser Zeit. Heute geht es um Hermann Kaiser, den jüngsten Bruder des Historienmalers Friedrich Kaiser.
So, 12. Nov. 2023 Gründer und Förderer Ohne Ernst Schultz würde es das Dreiländermuseum in Lörrach nicht geben Vor 100 Jahren wurde das Lörracher Museum gegründet. Ohne den Ehrenbürger Ernst Schultz, nach dem noch zu Lebzeiten in Lörrach eine Straße benannt wurde, gäbe es die Einrichtung nicht.
Fr, 22. Sep. 2023 Serie Eduard Kaiser war zur Revolutionszeit in Lörrach ein Liberaler mit Augenmaß Lörrach war ein herausgehobener Schauplatz der Revolution von 1848/49. Die BZ stellt im Gedenkjahr deshalb örtliche Akteure vor. Heute geht es um den Arzt und Schriftsteller Eduard Kaiser.
So, 3. Sep. 2023 Geschichte Nach der Revolution von 1848 machte Lorenz Brentano in den USA als Politiker Karriere Lorenz Brentano forderte am 7. August 1848 in der Nationalversammlung eine Amnestie des Aufständischen Friedrich Hecker. Seine berufliche Ausbildung begann er beim Bezirksamt Lörrach.
So, 11. Jun. 2023 Revolution 1848/49 Der Lörracher Maler Friedrich Kaiser hat die Revolution dokumentiert Lörrach ist wichtiger Schauplatz der badischen Revolution. In einer Serie erinnert die BZ an regionale Akteure. Zum Auftakt geht es um Friedrich Kaiser, der das Geschehen in einem Gemälde ...
So, 5. Mär. 2023 Regionalgeschichte Wie lief die Reichstagswahl am 5. März 1933 in Lörrach ab? Vom Tag der Reichstagswahl im März 1933 gibt es ein Aquarell mit einer Markplatzszene in Lörrach . Die Historikerin Carola Hoécker hat es aufgespürt – das einzige bildliche Zeugnis vom ...