BZ-TELEFON: Therapien und Medikamente gegen Blutkrebs

"Multiples Myelom": Sechs Experten beantworten heute alle Fragen über neue Therapiemöglichkeiten bei der Behandlung von Blutkrebserkrankungen  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Jürgen Finke<Tel/> 0761 / 496-8712  | Foto: bz
1/6
Jürgen Finke 0761 / 496-8712 Foto: bz

Weil die Zellen ihres blutbildenden oder ihres Immunsystems entarten, erkranken rund 25 000 Menschen jedes Jahr in Deutschland an Blut- und Lymphdrüsenkrebs. Badische Zeitung und Uniklinik Freiburg veranstalten anlässlich des Patienten-Angehörigen-Forums der Deutschen Leukämie- und Lymphomhilfe heute von 17 bis 19 Uhr, eine Telefonaktion, bei der sechs Experten Fragen zu diesem Thema beantworten.

Krebs- oder Tumorerkrankungen stellen auch heute noch ernste Krankheiten dar, die schon von Aristoteles als in benachbarte Organe infiltrierende und einwachsende Geschwülste beschrieben wurden. Nach Herz-Kreislauferkrankungen sind sie die zweithäufiste Todesursache und treten insbesondere bei sogenannten jungen Älteren jenseits des 60. Lebensjahres auf.
Da sich ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Reinhard Marks, Hendrik Veelken, Cornelius Waller

Weitere Artikel