Bund zügelt Neugier der Arbeitgeber

Nach den Überwachungsskandalen vergangener Jahre will das Innenministerium den Datenschutz in Unternehmen verbessern.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

BERLIN. Die Bundesregierung will künftig eine "wilde Überwachung" von Arbeitnehmern verhindern. Innenminister Thomas de Maizière (CDU) stellte am Mittwoch Eckpunkte für Regeln zum Datenschutz für Beschäftigte vor.

Die Liste einschlägiger Skandale ist lang: Die Bahn ließ ihre Mitarbeiter ausspionieren, um der hausinternen Korruption auf die Spur zu kommen. Lidl setzte Detektive auf seine Verkäuferinnen an. Solche Missstände häuften sich im vergangenen Jahr. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: betriebsinterner Spitzelaktionen, de Maizière, De Maizière

Weitere Artikel