Breitband-Planung

Buggingen webt am Netz

In interkommunaler Zusammenarbeit wollen mehrere Gemeinden der Region ein Glasfaserbreitbandnetz aufbauen. Für die notwendige Infrastruktur ist jede Gemeinde selbst zuständig. Diese Planung und Baukoordination vergab der Gemeinderat Buggingen einstimmig an die Badenova Konzept zum Angebotspreis von 73.000 Euro. Der Betrieb des Netzes wurde interkommunal ausgeschrieben und an die Firma Stiegeler IT Service in Schönau vergeben.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ran ans Breitband: Buggingen investiert in den Ausbau seiner Internetanschlüsse.  | Foto: dpa
Ran ans Breitband: Buggingen investiert in den Ausbau seiner Internetanschlüsse. Foto: dpa
Beim Breitbandausbau der Gemeinde Buggingen geht es um die Versorgung von Seefelden, Betberg und den Gewerbegebieten Kali und Mittelfeld. Laut Grundgesetz dürfen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Christian Thomann, Badenova-Bauleiter Thomas Stück, Johann-Martin Rogg

Weitere Artikel