"Buggingen ist Vorreiter für Fusionen"
BZ-INTERVIEW mit Thomas Mäder, Kommandant der Bugginger Feuerwehr, die 100 Jahre alt wird.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Kommandant Thomas Mäder | Foto: sigrid umiger Kommandant Thomas Mäder | Foto: sigrid umiger](https://ais.badische-zeitung.de/piece/05/1a/5e/ba/85614266-w-640.jpg)
BUGGINGEN. Die Gemeinde Buggingen hat schon Anfang 1970 während der Gemeindereform verwirklicht, wovon Nachbargemeinden vielleicht noch träumen: Die Feuerwehr Seefelden wurde in die Wehr des Kernorts integriert. So ist der 100. Geburtstag der Feuerwehr Buggingen ein Fest für die Gesamtgemeinde. BZ-Mitarbeiterin Sigrid Umiger sprach mit dem Kommandanten Thomas Mäder.
BZ: Wer hat vor 1914 Brände gelöscht?Mäder: Eine Wehr gab es auch schon viel früher. Was vor 100 Jahren gegründet wurde, war aber erstmals eine Freiwillige Feuerwehr, denn davor waren alle Bürger zur Hilfe zwangsverpflichtet. Jeder musste einen speziellen Eimer zuhause ...