BUCHTIPP

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Blitze aus Stein

Paläontologie heißt die Wissenschaft, die sich mit Fossilien beschäftigt. Sie ist noch jung. Erst seit 300 Jahren gibt es

richtige Fossilienforschung. Die Mathematik ist zum Beispiel schon 2500 Jahre alt. Gefunden hat man Fossilien schon immer, nur ihre Herkunft war ein Rätsel. Weil Fundstücke sehr selten und auch sehr schön waren, hat man sie dem Reich der Sagen zugeordnet. Belemniten, die fossilen Vorfahren des Tintenfischs, werden auch noch Donnerkeile genannt. Die Menschen dachten, es seien Pfeile, die bei Gewitter vom Himmel geschleudert werden. Beim Stoßzahn des Narwals dachten die Menschen lange, es sei das Horn eines Einhorns. Aus urzeitlichen Pflanzen sind aber auch Brenn-

stoffe entstanden: Kohle und Öl. Viele Fragen zu Fossilien

beantwortet das reich bebilderte Buch von: Paul D. Taylor: Fossilien. Aus der Reihe: Sehen, Staunen, Wissen. Gerstenberg, Hildesheim, 64 Seiten, ab 10 Jahren, 12,90 Euro.

ibe

Schlagworte: Paul D. Taylor

Weitere Artikel