BREZEL

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Für die Brezel gibt es verschiedene Begriffe. Auf althochdeutsch heißt sie brezitella, in Bayern sagt man Brezn, in Wien Brezerl. Auch in der Form gibt es einige Unterschiede: So sitzt bei bayerischen und badischen Brezeln der Ansatz der Ärmchen weiter oben, bei schwäbischen Brezeln weiter unten. Auffälligstes Merkmal der Brezel ist der in sich verschlungene Teigstrang in der Mitte. Manche mögen den weichen Teil der Brezel lieber, andere bevorzugen die knusprige Mitte. Es gibt viele Legenden über die Entstehung der Brezel. So bekam ein Bäcker angeblich den Auftrag einen Kuchen zu backen, durch den die Sonne dreimal scheint. Er erfand daraufhin die Brezel.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel