Bräunlingen packt die Energiewende
Mit Hilfe von neuen Windrädern will die Gemeinde bald nur noch umweltgerechten Strom verbrauchen und verkaufen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
BRÄUNLINGEN (dag). Deutschland will die Energiewende? Bräunlingen hat sie schon. 46 Prozent des Strombedarfs werden bereits heute umweltschonend gedeckt: mit 150 Solaranlagen auf den Dächern, drei Wasserkraftwerken und acht Biogasanlagen. Das ist einsame Spitze im Landkreis. Wird auch nur ein Teil der derzeit geplanten sechs Windkraftanlagen oberhalb von Döggingen gebaut, schnellt die regenerative Energieproduktion weit über den Eigenbedarf hinaus. Bräunlingen wird Stromlieferant für andere.
Das ergaben Grobberechnungen des Energiezweckverbands Baar, in dem die Stadtwerke von Bräunlingen und Hüfingen aufgegangen sind. Die eindrucksvolle Prognose: Schon ...