Bitterer Nachgeschmack

Das WM-Turnier war gut organisiert, aber am Montag kehrt wieder der Alltag in Brasilien ein.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Erhofft sich von der WM Rückenwind für... Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff  | Foto: AFP
Erhofft sich von der WM Rückenwind für ihre Wiederwahl: Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff Foto: AFP

RIO DE JANEIRO (dpa). Nach vier Wochen Dauerparty und 64 WM-Spielen in zwölf Stadien und Städten steht fest: Brasiliens "Copa" war gut organisiert und geht wohl als eine der spannendsten und schönsten Weltmeisterschaften in die Fußball-Geschichte ein. Die Fans sind zufrieden, das Turnier glänzte seit dem 12. Juni nicht nur durch guten Fußball, sondern auch durch einen reibungslosen Ablauf. Aber: Bei vielen Brasilianern hinterlässt die Copa einen bitteren Nachgeschmack – nicht nur, weil die Seleção auf ganzer Linie enttäuschte.

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Weitere Artikel