"Bisher erscheint alles möglich"

Nachdem die ersten Wrackteile des verschwundenen Airbus gefunden wurden, rätseln Experten über die Unglücksursache  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

PARIS. Die Experten des französischen "Büros für Unfallforschung" (BEA) versuchen sich am Unmöglichen. Sie sollen erklären, wieso der in Rio de Janeiro gestartete Airbus 330 der Fluggesellschaft Air France auf dem Flug nach Paris am frühen Montagmorgen mit 228 Menschen an Bord über dem Atlantik spurlos verschwunden ist.

"Wir haben praktisch nichts in der Hand", gesteht am Dienstag ein hochrangiger Air-France-Mitarbeiter. Es sei, als solle man ein riesiges Bild beschreiben, von dem man nur ein paar winzige Puzzlestücke besitze.
Die den ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Jean-Louis Borloo, Hervé Morin, Gérard Feldzer

Weitere Artikel