Berlin antwortet nicht
Verein Lebenswerter Hochrhein schreibt wegen Tetrafunk an Bundesregierung / Lang vorerst Vize.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

MURG-HÄNNER. Für das ehrgeizige Ziel, die Tetra-Technik (Terrestrial Trunked Radio) beim Mobilfunk in ganz Deutschland abzustellen, setzt der Verein Lebenswerter Hochrhein alle Hebel in Bewegung. In der Hauptversammlung am Donnerstagabend bei Pressesprecherin Barbara Dohmen in Hänner bilanzierten die Mitglieder des jungen Vereins den Sachstand. Demnach sei eine Petition an die Bundesregierung bisher ohne Antwort geblieben.
"Wir wollen der Bevölkerung nicht vermitteln, dass der gesamte Mobilfunk abgestellt werden soll, sondern dass wir für eine Einschränkung plädieren", sagte Schriftführerin Heidi Matt. Dem ...