Bekenntnis zu heimischen Produkten

Podiumsdiskussion: Bundestagsabgeordnete Drobinski-Weiß fordert härtere Strafen für Lebensmittelkriminelle.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

OFFENBURG. Eine härtere Gangart im Umgang mit Lebensmittelkriminalität fordert die Bundestagsabgeordnete Elvira Drobinski-Weiß: "Es darf nicht sein, dass das Strafmaß aus der Portokasse beglichen werden kann", so die stellvertretende verbraucherpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion bei einer Podiumsdiskussion, zu der die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen in der Ortenau (ASF) eingeladen hatte.

In der Ortenau sei der Standard der Lebensmittelkontrolle zwar "sehr hoch", sagte Drobinski-Weiß, deren Wahlkreis Offenburg ist. Auch die bundesweiten Auflagen bezeichnete sie als "eigentlich ausreichend". Dennoch gebe es "Lücken in der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Rosa Karcher, Jürgen Mäder, Dagmar Frenk

Weitere Artikel