Beinahe stromautark

Hüfingen bezieht 80 Prozent des Strombedarfs aus eigenen Quellen / Biomasse holt mächtig auf.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

HÜFINGEN (gvo). Seit Jahren steht Hüfingen in der Landkreiswertung der Solarbundesliga ganz oben. Aber auch in Sachen Biomasse ist die Bregstadt gut unterwegs. Diese Anlagen tragen mit dazu bei, dass die Stadt ihren Strombedarf schon in absehbarer Zeit komplett aus eigenen Quellen decken könnte. Aktuell liegt der Anteil des selbst produzierten Stroms bei 80 Prozent, wie aus einem Bericht des Regionalverbandes Schwarzwald-Baar-Kreis hervorgeht. Bei Produktion und Nutzung von erneuerbaren Energien liegt die Stadt, laut einer Pressemitteilung, ganz vorne.

Unter den Stromlieferanten für Hüfingen liegt die Sonne mit jährlich 8,8 Millionen Kilowattstunden Strom vorne. Aber die Biogasanlagen haben mächtig ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Anton Knapp

Weitere Artikel