Beleuchtung

Beim Emmendinger Alten Krankenhaus gibt es neue Laternen mit LED-Technologie

Am Alten Krankenhaus, Gartenstraße 30, gibt es eine neue Beleuchtungsanlage. Im Bereich des Parkplatzes stehen nun fünf LED-Mastleuchten mit integrierten Photovoltaikmodulen, sodass sie autark arbeiten können.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Fünf neue LED-Mastleuchten in Emmendingen ziehen ihre Energie aus Sonnenkraft.  | Foto: Landratsamt Emmendingen
Fünf neue LED-Mastleuchten in Emmendingen ziehen ihre Energie aus Sonnenkraft. Foto: Landratsamt Emmendingen

Die neuen LED-Mastleuchten laden sich tagsüber auf und geben bei Dunkelheit das benötigte Licht ab, teilt die Stadt Emmendingen in einer Pressemitteilung mit. Die Beleuchtung schaltet sich automatisch mit der Abend- beziehungsweise Morgendämmerung ein und aus. Die Leuchten sind zudem mit einem Bewegungsmelder ausgestattet. Die Helligkeit beträgt 20 Prozent Lichtmenge und erhöht sich auf volle Lichtstärke, wenn Personen auf dem Gelände unterwegs sind. Dadurch entsteht eine jährliche Stromeinsparung von circa 3800 Kilowattstunden.

33 Tonnen Kohlenstoffdioxid können über 20 Jahre eingespart werden

Mit den Leuchten entfallen nicht nur die Stromkosten, ebenso wichtig ist der Beitrag für den Klimaschutz: Bei einer angenommenen Nutzungsdauer von 20 Jahren für die Beleuchtung kann der Kohlenstoffdioxid-Ausstoß im Zeitraum von zwei Jahrzehnten um fast 33 Tonnen reduziert werden, die Vermeidungskosten betragen 640,98 Euro pro Tonne.

26.000 Euro hat die Umrüstung der Leuchten gekostet. Der Landkreis hatte für den Beitrag zum Klimaschutz Fördermittel aus der Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit beantragt und einen Zuschuss von 5308 Euro bewilligt bekommen. Bei der Abwicklung des Förderantrags arbeitete der Landkreis mit der Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) zusammen.

Bundesumweltministerium fördert Projekte, um Treibhausgasemissionen zu senken

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit dem Jahr 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei.

PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel

Liveticker zur Bundestagswahl 2025: Yannick Bury (CDU) gewinnt den Wahlkreis Emmendingen-Lahr – AfD ist stärkste Kraft in der Stadt Lahr

Auszählung, Wahlpartys, Ergebnisse

Liveticker zur Bundestagswahl 2025: Yannick Bury (CDU) gewinnt den Wahlkreis Emmendingen-Lahr – AfD ist stärkste Kraft in der Stadt Lahr

Yannick Bury gewinnt im Wahlkreis Emmendingen-Lahr. Die SPD bleibt mit Johannes Fechner zweitstärkste Kraft. In der Stadt Lahr holt die AfD die meisten Stimmen, die SPD in Emmendingen.

Von Philipp Peters, Markus Zimmermann, Bastian Bernhardt, Michael Sträter, Ulrike Sträter, Mark Alexander, Ulrike Derndinger, Benedikt Hecht