Beim Durchschauen findet man immer was
Die Zeitung gibt es längst nicht mehr nur auf Papier.
Valentin Lurk, Klasse 10a, Grimmelshausen-Gymnasium (Offenburg)
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Zeitung am Morgen | Foto: Alik Zeitung am Morgen | Foto: Alik](https://ais.badische-zeitung.de/piece/0a/46/91/11/172396817-w-640.jpg)
Auf der einen Seite ist es die Gewohnheit, die hier eine Rolle spielt: Der gewohnte Ablauf am Morgen zwischen Aufstehen und Arbeiten, an dem man mit seinem Frühstück und der Zeitung den Tag beginnen kann. Es ist einfach auch schön, wenn man über allgemeine Themen und die Geschehnisse in seiner Region informiert wird, oder als Sportliebhaber die Ergebnisse von dem Bundesligaspiel am gestrigen Abend lesen kann.
Dazu kommt, dass die Zeitung ein sehr großes Themenfeld bietet und so ziemlich jeder seinen Lieblingsteil in der Zeitung finden kann. Und selbst, wenn man eigentlich gar keinen Lieblingsteil hat, findet man einen Artikel, der einen anspricht. Die Zeitung bietet durch ihre Vielfalt einen sehr großen Bereich, den man durch schauen kann. Ein weiterer Gesichtspunk ist, dass es bei der Zeitung zuverlässige Quellen sind, wohingegen im Internet jeder einen Artikel veröffentlichen kann. Die Zeitung muss sich ständig ihren eigenen guten Ruf immer wieder erarbeiten und aufrecht erhalten.
Auf der anderen Seite gibt es sehr viele andere Wege sich zu informieren. Die vorinstallierten News auf dem Smartphone, bei denen man die aktuellsten Nachrichten schon kurz nach dem eigentlichen Geschehen erhält. Oder besondere Smartphone-Apps mit speziellen Themenbereichen, zum Beispiel Apps, die alle Fußballergebnisse zeigen, die man braucht. Es wird auch kein Papier benötigt, sondern nur das Smartphone, welches eigentlich in jede Hosentasche passt
Man sollte auch nicht außer Acht lassen, dass das Thema Smartphones sehr wahrscheinlich noch lange eine Rolle spielt. Vor 15 Jahren noch waren es gerade die Anfänge, und heute wollen wir immer mehr Qualität und mehr Möglichkeiten. Das Smartphone hat viel verändert, und an diese Veränderungen muss man sich irgendwann anpassen.
Die meisten Zeitungen haben auch schon auf die Wichtigkeit der Digitalisierung reagiert: Mit E-Paper-Abos, eigenen Internetseiten und Newsticker rund um die Uhr wird erreicht, dass man jederzeit die neusten Nachrichten auch über die eigene Zeitung bekommen kann. Es können auch gleichzeitig mehrere Familienmitglieder auf das E-Paper-Abo und den Ticker gleichzeitig zugreifen, ein weiterer Vorteil auf Grund der Digitalisierung der Zeitung gegenüber der Papierausgabe.
Man sollte auch beachten, dass viele Menschen morgens für ein ausgiebiges Frühstück und das Zeitunglesen keine Zeit haben, und es deshalb einfacher für sie ist, im Bus, dem Zug oder vielleicht erst in der Pause diese zu lesen. Denn die Zeitung hat man mit dem Smartphone dann ja auch schon mit dabei. Man ist also ungebundener, wann und wo man seine Zeitung lesen möchte.
Meiner Meinung nach ist die Zeitung immer noch ein wichtiger Bestandteil unseres Alltags, denn für viele hat die Zeitung auch etwas mit der Gewohnheit zu tun, und man möchte weiterhin auf seine zuverlässigen Quellen zurückgreifen können. Ich denke aber auch, es wird auf eine Kombination zwischen Zeitung und gezielt ausgewählten Apps im Internet hinauslaufen. Die persönliche Kombination muss jedoch jeder für sich selbst finden. Für die Zeitung bedeutet das, dass sie sich weiterhin an die Digitalisierung anpassen muss, dann bleibt die Zeitung auch zeitgemäß.
Wie lange es noch eine gedruckte Zeitung gibt, hängt von der Gesellschaft ab, und jeder muss wissen, worauf er Wert legt und was ihm wichtig ist. Warten wir ab, wie wir, die Generation mit Smartphone, sich weiter entwickelt...
Kommentare
Kommentarbereich ist geschlossen.