Lost Place: In Eichstetten gibt es Relikte früherer Steinbrüche
Der Wald unterhalb der Eichelspitze hat mehr zu bieten als nur Bäume. In dem Gelände, das an Eichstettens Reben anschließt, verstecken sich aufgegebene Feldterrassen, alte Steinbrüche und ein "Bombenloch".
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Fährt man durch das Eichstetter Tal mit seinen Rebanlagen nach Westen, kommt man irgendwann an den Rand des Waldes. Der bedeckt kleine Tälchen und steile Hänge bis hoch zur Eichelspitze. Das war aber nicht immer so. Denn dort, wo heute der Wald einen Flickenteppich aus vielen kleinen Flurstücken überwachsen hat, gab es früher auch Felder.
In den unteren Lagen des Waldes, wo sich Tälchen hineinziehen die Namen tragen wie Pfaffental, Neuental und Niemandstal, kann man im Winter, wenn kein Blattwerk von Büschen die Sicht behindert, gut terrassenartige ...