Polizeieinsatz

Bei der Rodung im besetzten Langmattenwäldchen in Freiburg gab es Tränen, aber wenig Probleme für die Polizei

BZ-Abo Forstarbeiter haben im Langmattenwäldchen erste Bäume für Freiburgs neuen Stadtteil Dietenbach gefällt. Ein Aktivist musste aus einem Erdloch befreit werden, einige wenige harren weiter in Baumhäusern aus.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
"Es läuft viel besser als ich dachte, die Arbeiten sind weiter als geplant", sagt Baubürgermeister Martin Haag am frühen Samstagnachmittag, als er mit Polizisten aus dem Langmattenwäldchen kommt. Dort hatten am Morgen die ersten Forstarbeiter damit begonnen, Gestrüpp zu entfernen und Bäume zu fällen. Neben Kettensägen war auch schweres Gerät im Einsatz. An der Absperrung in der Mundenhofer ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Martin Haag, Michael Schorr

Weitere Artikel