Psychologie
Bei älteren Menschen weckt der Krieg oft Erinnerungen – wie damit umgehen?
Bei vielen älteren Menschen treffen die Nachrichten aus der Ukraine auf eigene Kriegs-Erinnerungen. Wie können sie Angst, Ohnmacht und Schmerz verarbeiten? Eine Psychologin gibt Tipps.
dpa
Di, 22. Mär 2022, 12:57 Uhr
Gesundheit & Ernährung
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die psychologische Psychotherapeutin Julia Michel aus Berlin arbeitet mit älteren Menschen. Im Interview verrät sie, ...