Bauten Römer in Auggen Reben an?

Die Ausgrabungen im Auggener Gewann Schlossacker könnten den Nachweis erbringen, dass es schon in der Antike hier Weinbau gab.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die steilen Rebenlagen im Gewann Lette...en sein. Noch aber fehlt der Nachweis.  | Foto: sigrid umiger
Die steilen Rebenlagen im Gewann Letten in Auggen-Hach könnten schon in der Antike für den Weinbau genutzt worden sein. Noch aber fehlt der Nachweis. Foto: sigrid umiger

AUGGEN. Die Vermutung, dass im Gewann Schlossacker in Auggen ein Schatz vergraben liegt, gibt es seit 100 Jahren. Aktuelle Messungen mit dem Bodenradar bestätigen, dass es sich um ein Gehöft aus der Römerzeit handelt, dessen Größe vergleichbar mit der Villa Urbana in Heitersheim ist. Gerhard Meier in Hach geht davon aus, dass weitere Ausgrabungen auch den Nachweis erbringen könnten, dass die Römer in Auggen Wein angebaut haben.

Berthold Krumm sammelt seit 40 Jahren römische Fundstücke im Gewann Schlossacker, die im Markgräfler Museum in Müllheim zu sehen sind. Krumm ist wie Gerhard Meier aktiv in der Arbeitsgruppe Archäologie im Müllheimer Museumsverein. Die Römer sind ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Gerhard Meier, Berthold Krumm, Jan Merk

Weitere Artikel