Bauboom hat Konsequenzen

Der Sonntag Mangel an Bauflächen und Zuzug treiben am Hochrhein die Mieten in die Höhe.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Landesweit werden die Mieten immer teurer.   | Foto:  dpa
Landesweit werden die Mieten immer teurer. Foto:  dpa

Am Hochrhein sind Mieten in den vergangenen Jahren konstant gestiegen. Siedlungsdruck und Bauboom treiben die Preise in die Höhe. Rohbauland ist rar, die Anforderungen an Hauseigentümer hoch. Ein Überblick über die Wohnkosten in den westlichen Gemeinden im Landkreis.

Eine Auswertung von inserierten Angeboten auf der Internetplattform Immowelt ergibt: Im Kreis Waldshut zahlen Mieter im Schnitt 8,60 Euro pro Quadratmeter – 2,50 Euro mehr als vor zehn Jahren. Das Dach über dem Kopf wird teurer, das belegt in Freiburg etwa der Mietspiegel: Je nach Wohnungsgröße zahlen Mieter dort pro Quadratmeter bis zu fünf ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Michael Thater, Adrian Schmidle, Ulrich Krieger

Weitere Artikel