Bahnlärm ist ein "Megathema"
Grüne Bundes- und Landespolitiker machen sich in Müllheim ein Bild vom Ausbau der Rheintalbahn.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Gerhard Kaiser (links) überreicht Matt...die Landtagsabgeordnete Bärbl Mielich. | Foto: Dorothee Philipp Gerhard Kaiser (links) überreicht Matt...die Landtagsabgeordnete Bärbl Mielich. | Foto: Dorothee Philipp](https://ais.badische-zeitung.de/piece/06/2c/ff/bb/103612347-w-640.jpg)
MÜLLHEIM. Müllheim-Kenzingen-Offenburg, so hieß die Besuchsroute einer Delegation von grünen Landes- und Bundespolitikern, die sich am Freitag dem Thema Ausbaupläne für die Rheintalbahn und Lärmschutz entlang der Neubaustrecke widmeten. Aus dem Landesparlament waren Bärbl Mielich, Josha Frey und Thomas Marwein angereist, die Bundespolitik war durch die Abgeordneten Kerstin Andreae und Matthias Gastel vertreten. Für das Bürgerbündnis Bahn Markgräflerland (BBM) waren die Vorstandsmitglieder, Müllheims Bürgermeisterin Astrid Siemes-Knoblich und Auggens Bürgermeister Fritz Deutschmann anwesend.
Astrid Siemes-Knoblich hatte eine griffige Formel für die Berechtigung der sogenannten Besten Lösung gefunden, deren Kernstück die Tieferlegung der Güterzugtrasse bis südlich von Auggen ist: Sie erfülle die lebenspolitischen Ziele der Menschen in der Region am ...