Rekordsommer

Badens Bauern leiden unter der Dürre

Die außergewöhnliche Trockenheit in diesem Sommer bereitet Badens Bauern schlechte Laune. Besonders der Mais verdorrt auf den Feldern; je nach Lage und Boden liegen die Einbußen zwischen 50 und 100 Prozent.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Zu viel Sonne, zu wenig Wasser: Äpfel mit Sonnenbrand.  | Foto: Rolf Haid
1/3
Zu viel Sonne, zu wenig Wasser: Äpfel mit Sonnenbrand. Foto: Rolf Haid
Die Landwirte klagen, dass Gegenmaßnahmen wie eine großflächige Bewässerung oder mehr Hagelschutz teuer seien. Dabei drücke der neue Mindestlohn ohnehin den Gewinn. Nun soll die Politik helfen – auch mit neuen Steuervorteilen.
"Ein solcher Sommer ist für uns Landwirte eine große Herausforderung." Werner Räpple Nein, Katastrophenstimmung wolle er ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Werner Räpple, Verbandsvize Silberer, Karl Silberer

Weitere Artikel