Zischup-Schreibwettbewerb Frühjahr 2018

Ausnahmen bestätigen die Regeln

Was würde passieren, wenn wir alle auf Regeln pfeifen würden? Gäbe es dann Anarchie? Diese Frage hat David Müller beschäftigt. Er geht in die Klasse 9bc des Clara-Schumann-Gymnasiums in Lahr.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Mach dies, mach das, das darfst du nicht, dies sollst du nicht. Eltern, Großeltern, Lehrer und sonstige Betreuer bestimmen gerne alles, doch nicht alle Regeln machen Sinn. Eltern und andere Aufsichtspersonen mit Sorgepflicht sind auch manchmal zu vorsichtig. Man weiß, sie meinen es nur gut, trotzdem aber nerven die Regeln mal mehr und mal weniger. Es ist manchmal übertrieben, aber ganz ohne Regeln würde wahrscheinlich auch nichts laufen. Aber um zu wissen, wie es dann wäre, muss man als erstes wissen, wo man überall Regeln findet, wozu sie da sind und was sie regeln sollen.

Regeln sind ein wichtiger Bestandteil für ein sicheres Leben. Wir finden Regeln in allen Bereichen der Umwelt. Es gibt Verkehrsregeln, Spielregeln, Schulregeln, Hausordnungen, Gesetze , die zehn Gebote und sogar das Wetter und die Natur folgen bestimmten Regelmäßigkeiten.

Schauen wir am Beispiel der Verkehrsregeln einmal genauer hin. Ohne Verkehrsregeln würde es oft Unfälle geben, gibt es Unfälle würde es Streit und viele Verletzte geben. Also ist es notwendig, dass bestimmte Sachen einfach für alle gelten und sich jeder daran halten muss.
Oder das Gesetzbuch, es ist voller Regeln, ohne die es in Deutschland und auf der ganzen Welt viel mehr Verbrechen, Straftaten oder ander Verstöße geben würde. Diese Gesetze und Regeln wurden so erstellt, wie es aus dem Zusammenleben der Gesellschaft nötig wurde.

Was wir jetzt aus diesen Vergleichen sehen, ist, dass Regeln das Ein und Alles für ein friedliches Zusammenleben und eine funktionierende Gesellschaft sind. So kann man nach dieser Folgerung sagen, dass vielleicht zu Hause auch so ein Zusammenbruch des Miteinanders geben würde. Vielleicht nicht so brutal und gefährlich, aber ähnlich.

Wenn wir Kinder uns nicht an Regeln halten, wieso sollten dann unsere Eltern es tun? Was passiert, wenn Mama einfach nicht mehr ihre Aufgaben macht und sich nicht mehr an die Regeln hält? Was wäre, wenn der Lehrer einfach willkürlich und ohne Regeln Noten vergeben würde?

Regeln sind wichtig, weil sie einem Kind ein Gefühl von Sicherheit geben. Regeln strukturieren den Alltag und sie fördern das soziale Miteinander. Außerdem geben Regeln Halt und Orientierung. Menschen folgen Regeln eher weniger, wenn sie keinen Sinn in der Sache sehen. Generell komme ich meistens gut mit den Regeln aus, aber Regeln wie "Ellenbogen vom Tisch" sind unnötig, weil es, wie oben gesagt, keinen Sinn ergibt. Und so stehe ich auch zu ähnlichen Regeln.

Es gibt aber auch Regeln, die man erst einmal nicht versteht. Wie dass man jetzt mal rausgehen oder das Handy weglegen soll. Ich habe Mitschüler befragt, was sie so von Regeln halten. Einer meiner Mitschüler antwortete mir: "Ich wohne mit den Eltern in ihrem Haus, deshalb muss ich ihre Regeln befolgen". Und das ist eigentlich die Kernaussage: Wenn man Teil einer Gesellschaft sein will, muss man sich der Norm fügen. Ausnahmen bestätigen die Regel.

,
Schlagworte: David Müller, Zischup-Schreibwettbewerb Frühjahr

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel